Ich über mich

Ich wurde 1963 in Wien geboren und lebe auch heute noch in dieser Stadt, weil mir die Nähe zu meiner Familie, besonders zu meinen drei erwachsenen Kindern (ein Sohn und zwei Töchter) und Enkelkindern sehr wichtig ist. Familie, mein Freundeskreis, mein Hund sowie mein Beruf bestimmen und bereichern mein Leben. Daneben sind mir Kunst und Kultur ebenso wichtig wie viel Bewegung in der Natur. In meiner Freizeit genieße ich gemütliches Beisammensein, Spieleabende und gute Gespräche, besuche gerne Museen, Kino und Theater, lese, bastle und zeichne, treibe Sport und bewege mich mit meiner Jagdhündin viel im Freien.

Zeit und Nähe von mir lieben Menschen sehe ich als Geschenk, in meinem Beruf finde ich Erfüllung!

Meine Arbeitsschwerpunkte sind …
  • Lebenskrisen wie z.B. Altern, Krankheit und Tod
  • Beziehungsprobleme, Trennung, Scheidung
  • Überlastung bzw. Überforderung durch Familie und/oder Beruf (Burn out)
  • Traumatischen Erlebnisse
  • Psychosomatische Beschwerden und chronische Erkrankungen
  • Psychoonkologie
  • Essstörungen
  • Depressionen
  • Ängste, Panikattacken
  • Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, d.h. eigene Werte und Maßstäbe finden sowie Ihre persönlichen Ressourcen und Stärken erkennen
Berufliche Qualifikationen
  • Studium der Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaften (Universität Wien)
  • Studium der Psychotherapie (Donau Universität Krems)
  • Elterntrainerin und Erziehungsberaterin (Arge Erziehungsberatung)
  • Lebens- und Sozialberaterin, Ehe- und Familienberatung (Arge Erziehungsberatung)
  • Gerontopsychosoziale Beraterin (agenetwork)
  • Teilstudium Medizin (MedUni Wien)
  • Teilstudium Biologie (Naturwissenschaftliche Fakultät Wien)
  • Mitarbeit im Zuge meiner Ausbildungen bei/im: Verein für Existenz- und Familienberatung (Wien), Landeskrankenpflegeheim „Beatrixheim“ (Perchtoldsdorf), Verein KIWOZI (Schwechat), Psychologisch – Psychotherapeutische Ambulanz der 2. Internen Lungenabteilung (Pulmologisches Zentrum Baumgartner Höhe Wien)
  • Laufende Fortbildungen besonders in den Bereichen: Palliativcare, Gerontologie/Alterspsychotherapie, Paartherapie, Arbeit mit Träumen und Focusing